Fast alle Kinderärzte erlebten bereits traumatisierendes Erlebnis
Die häufigsten Belastungen sind aggressive Patienten und unerwartete Todesfälle.
Die häufigsten Belastungen sind aggressive Patienten und unerwartete Todesfälle.
Deutsche Experten des Robert-Koch-Instituts sehen große Herausforderungen durch Bakterien und bisher untypische Tiere wie die Tigermücke.
Wissenschafter der Berliner Charite identifizierten die vermehrte Produktion von einem Entzündungsbotenstoff als Grund.
Forscher untersuchten die Vor- und Nachteile zweier Methoden, wenn man überschüssige Kilos verlieren will.
In den ersten drei Wochen bis zu 81 Mal mehr Todesfälle. Risiko nach 18 Monaten noch immer verfünffacht.
Daten zeigen, dass deutlich weniger Zwillinge geboren wurden als in den Jahren davor. Größter Rückgang bei Frauen über 40 Jahren.
Was unterscheidet den Valneva-Impfstoff, der ab dieser Woche in Österreich erhältlich ist, von den bisher verfügbaren?
Autorinnen und Autoren einer neuen Studie aus Singapur haben die potenzielle Ansteckungsgefahr über Tränenflüssigkeit untersucht.
Die Bewohner von Ischgl sollen bald getestet werden. Damit erhofft man sich auch Erkenntnisse zur Immunität.
Pro ausgewähltem Haushalt wird nur eine Person getestet - Ergebnisse "voraussichtlich Mitte kommender Woche".
Haustiere gefährdet? In Belgien hat sich eine Katze infiziert. Der Virologe Norbert Nowotny gibt Entwarnung.
Wie lange und ob man nach einer überstandenen Infektion immun gegen eine neue Erkrankung ist, bleibt noch unklar.
Stefan Thurner vom Complexity Science Hub Vienna warnt eindringlich vor verfrühtem Aufheben der Maßnahmen.
Forscher, die in Deutschland die Beschwerden von Infizierten analysierten, stießen auf ein neues Symptom.
Die Therapeutika gegen Covid-19 sollen unter strikter Aufsicht zum Einsatz kommen.
Befürchtete Engpässe auf Intensivstationen und Risiko von Wartezimmerzeitungen. Und was ist der Unterschied von Grippe- zu Coronaviren?
Eine erste klinische Studie mit 199 schwerkranken Covid-19-Patienten verlief entgegen der Hoffnung negativ.
Christoph Wenisch, Leiter der Infektionsabteilung am Kaiser-Franz-Josef-Spital in Wien, über Fragen wie "Wann darf man hinaus aus der Isolierung?"
Begleiterkrankungen von Diabetikern können zu schweren Krankheitsverläufen führen
Neue Ergebnisse aus der Forschung: Der Virus überlegt unterschiedlich lang auf Stahl oder Pappe. Steckt man sich so an?
In Tierstudien in China zeigte sich eine mögliche Verbindung. Das verunsicherte zuletzt Patienten.